Das Futter
Der Hof Pott ist was die Landwirtschaft angeht, ein reiner Futtermittelbetrieb. Wir bewirtschaften eine Nutzfläche von ca. 110 ha (1 ha = 10.000 qm) - zur Hälfte Grünland, zur Hälfte Ackerland. Etwa 75% des Futters für unsere Herde stammt aus Eigenerzeugung. Unsere Kühe fressen eine speziell ausgearbeitete Ration, die peinlichst genau gefüttert wird. Die unterschiedlichen Diäten für unsere werdenden Mütter haben wir bereits erwähnt.
Neudings unterstützt uns Lely der Futterroboter bei der Arbeit und sorgt dafür das die Kühe ans Futter kommen.
Video: Silage Futterwagen
Das Futter setzt sich zusammen aus Gras, Mais (Silage), Rapsschrot, Körnermais und Mineralstoffen.
Für die exakte Zusammenstellung und Vorbereitung des Futters benutzen wir eine Art „Thermomix“
Kommen wir also zu den saisonalen Aufgaben auf unseren Feldern:
Gras:
Im Mai, wenn die Sonne höher steht, werden unsere Männer nervös: der erste Schnitt liegt an – für unsere Kühe das beste Futter. Die Produktion einer perfekten Grassilage ist eine Kunst für sich – und wir brauchen dafür auch die Hilfe von „ganz oben“, damit das Wetter mitspielt. Unsere Grünlandflächen werden bis zum Herbst viermal gemäht.
Videos: Futtergras vom Schnitt bis zur Silage
Zwischendurch wird immer wieder unser organischer Dünger auf die Flächen ausgebracht. Mithilfe unseres modernen Güllewagens wird die Gülle über einen Schleppschuhverteiler bodennah ausgebracht. Die Folge: es stinkt deutlich weniger. Ein ungeschriebenes Gesetz in Griemshorst lautet: an Wochenende oder an Feiertagen wird keine Gülle gefahren.
Mais:
Der Mais wird im April gelegt und meist im September geerntet. Die Maisernte ist das Highlight aller Bauern: eine echte Teamarbeit unter Männern mit den Ladewagen und den Maishäckslern. Eine Person fährt den ganzen Tag auf dem immer größer werdenden Silohaufen herum, um das Futter zu verdichten und möglichst wenig Sauerstoff einzuschließen. Die schwerste Arbeit ist schließlich, den Silohaufen abzudecken: eine Knochenarbeit für die ganze Familie. Gern binden wir hier auch die Dorfjugend ein, die sich dabei ein paar Euro verdienen können.
Videos: Maisernte
Nach der Maisernte wird es dann wieder etwas ruhiger und wir können uns wieder voll und ganz auf unsere Kühe konzentrieren.
Haben Sie Fragen zur Futtermittelproduktion und Futtermittelzusammensetzung auf Hof Pott? Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir antworten sehr gern!